ich schließe mich mal dem Massentrend
anderer Leute an, Klausurenergebnisse zu verkünden: Von den drei Klausuren, die ich geschrieben habe, habe ich alle (mehr oder weniger rühmlich) bestanden :)
Aber den Vogel habe ich wohl in unserem Literaturwissenchaftskurs II abgeschossen: mit 1,3 die zweitbeste Klausur des Kurses (*angeb*).
SOfern sich jetzt die werten Dozentinnen (mir ist gerade aufgefallen, dass ich nur bei DozentINNEN Klausuren geschrieben habe!) nicht geirrt oder vertippt haben, bin ich zufrieden :)
contrapunctus - 6. Aug, 13:10
Die Leute von der Post haben es ja nun wirklich nicht leicht, erst recht, wenn sie Pakete ausfahren müssen. Pakete schleppen, klingeln, Benachrichtigungen schreiben etc...
Aber leider muss sich hier im Wohnheim die Sitte eingeschlichen haben, dass gar nicht erst geklingelt wird oder sonstwie versucht wird, mit dem Paketempfänger in Kontakt zu treten, sondern einfach der Benachrichtigungsschein eingeworfen wird und ab durch die Mitte. Man müsste ja warten bis jemand auf macht und dann noch durch das Wohnheim irren...
So auch heute morgen: dank dem email-Benachrichtigungssystem kann man sich ja ausrechnen, wann eine Lieferung ankommt. Und So fuhr auch tasächlich heute morgen das Paketauto in den Hof und das sehe ich natürlich durch's Fenster. Nett wie ich bin, schnappe ich mir den Schlüssel und gehe zum Eingang, damit der arme Mensch nicht zu meinem Appartment irren muss. Da er schon an der Tür stand wunderte ich mich, dass ich gar keine Klingel hörte, abe rich bin ja eh gleich da. Gut, ich mache auf und wundere mich wieder, als der Postmann schon eifrig dabei ist, die Benachrichtigungskarte auszufüllen. Nun ja, seinen überraschten bis peinlich berührten Blick auf meine Frage, ob er vielleicht ein Paket für mich hätte, kann man sich vorstellen. Damit hatte er nun nicht gerechnet... Er erkundigte sich, ob denn die Klingelknöpfe funktionieren würden, er hätte geklingelt aber es habe niemand auf den Türöffner gedrückt blablabla. Ich WÜnschte ihm dan nnoch einen schönen Tag...
Leider war das nicht das erste Mal (ich bin mal den Leuten bis zum Auto hinterhergerannt, weil ich ein dringend auf ein Buch benötogt hatte). Sollte ich mal einen Brief an die Post schreiben?
contrapunctus - 25. Jul, 13:07
Dieses Wochenende bekam ich des Nachts bei geöffnetem Fenster ungebetenen Besuch. Ein Prachtexemplar der Species
Tettigonia viridissima, dem Bildungsbürger auch as "
Grünes Heupferd" bekannt, verirrte sich in mein Zimmer:

Nachdem sie im Dunkeln geräuschvoll mehrmals gegen mich und die Wand geflogen war, erbarmte ich mich der Dame (es war eine "sie", wie man unschwer an dem langen Schwanz erkennt) und beförderte sie sanft aber bestimmt nach draussen.
Ich warte bis heute vergeblich auf die Verdienstmedaille des BUND...
contrapunctus - 23. Jul, 11:16
Eine
Nachricht, die mich als (hoffentlich) zukünftigen Deutschlehrer besonders (be)trifft:
Heute erschien der neue, der aktuelle Recht?schreib-Duden, in der sage und schreibe 24. Auflage.
Aber Dank dem ganzen hin und her um die neue Rechtschreib
dereformation weiß der Duden nun selber nicht mehr so genau, was denn manchmal jetzt wie und wo und wann richtig ist. Deswegen schreibt er nicht nur vor, was richtig und falsch ist, sondern empfiehlt (!) gelegentlich, wie man es denn richtig schreiben sollte, obwohl es anders auch richtig wäre. Und konsequenterweise ist die empfohlene Schreibweise nicht immer die nach der neuen Rechtschreibung, z.B.
Spaghetti (alt, mit h), aber dann eben auch
Saxofon (neu, mit f)
Und daher wir der Duden richtig bunt, denn rot kenne wir ja schon für Wörter mit neuer Rechtschreibung, jetzt gibt's auch noch Gelb für die Empfehlungen.
contrapunctus - 22. Jul, 16:57
Um nicht völlig pessimistische Stimmung zu verbreiten: Ich habe (Schande über mich) ganz vergessen von einem ganz besonderen Wochenende (8.7.2006) zu berichten: Barbara M., eine sehr liebe Freundin und Kommilitonin aus meiner Jura-Vergangenheit, hat an besagtem Wochenende ihren langjährigen Freund und Verlobten Johannes G. geheiratet (oder umgekehrt, wie man's sehen mag). Ich hatte nicht nur die Ehre, eingeladen zu sein, sondern
sollte/musste/dürfte in dem Traugottesdienst die Orgel spielen :) .
Nun ja, es war ein sehr schönes Wochenende, ich hatte zwar mit etwas widrigen Umständen zu kämpfen (wieso musste gerade
die Taste der Orgel nicht gehen, die ich am meisten brauchte - Scheissding!!!), aber es scheint dann doch alles zur allgemeinen (aber nicht meiner persönlichen) Zufriedenheit verlaufen zu sein. Es gab sehr leckeres Essen, massenhaft Kuchen und Desserts und die Fussballergebnisse wurden (wegen TV-Mangels per SMS und Mundpropaganda an die Gäste weitergegeben).
Hier mal ein Bild des Brautpaares beim anschneiden der Torte:

contrapunctus - 21. Jul, 22:10
Naja, ganz so schlimm ist es nicht, aber so richtig angenehm ist es gerade nicht:
1) Stehen nächste Woche noch zwei Klausuren an
2) Würde ich ja gerne für diese Klausuren lernen, aber
3) Ist es hier im Zimmer trotz weitaufgerissenen Femsters momentan bestimmt über 25°C warm und zudem
4) mit einer mir unangenehmen Geräuschkulisse umwoben, die durch die ebenfalls weitaufgerissenen Fenster des sich in Benutzung befindlichen Partykellers in 5m Luftlinie zu mir gelangt.
Ausserdem lässt
5) ein mir wichtiges Dokument per Post sehr lange auf sich warten. Einige ahnen schon, worum es sich handelt, aber bevor besagtes Dokument hier nicht auf dem Tisch gelandet ist, widme ich jener angelegenheit keinen Blogeintrag :)
Sonst noch was?
6) Wegen einer unglücklichen Terminlegung konnte ich am Mittwoch nicht in die "Lady Macbeth von Mzensk" gehen :(
7) Wieso wird der Windows Media Player bei der Verwaltung von gerade mal 26.000 Tracks so langsam?!
contrapunctus - 21. Jul, 22:00
...sind ja meistens sehr nett. Wie z.B. der Herr, der nach dem traurigen Halbfinal-Ergebnis in der S-Bahn mit den Worten "Ein Kommentar..." eine 10-Minuten-"Analyse"-Monolog des Spiels abgab.
Aber es gibt so manche Spezies dieser Art, da fragt man sich echt, ob Alter denn eine Entschuldigung/Begründung für absolut unsoziales Verhalten ist. Da stieg heute Mittag ein gehbehinderter Rentner (hatte eine Krücke) in die gut besetzte, aber nicht überfüllte S-Bahn. Auf dem Doppelsitz, der für kranke und gehbehinderte Fahrgäste vorgesehen war, saßen ein Mädchen, das ebenfalls an Krücken ging (wohl wegen angeknacksten Fuss oder so) und ihre "gesunde" Freundin. Mit durchaus schroffem Unterton fragte der Herr nun das Mädchen: "Bist du gehbehindert!?" Das Mädchen verstand erst nicht, dass das ein an sie gerichteter Vorwurf war mit der damit verbundenen Aufforderung, gefälligst Platz zu machen. Nachdem er nochmals die gleiche Frage gestellt hat, erklärte sie, dass sie nicht behindert sei, aber nun mal neeben ihrer Freundin sitzen wollte und sich daher auf diesen Platz gesetzt hat. Nun ja, die beiden wollten zusammen sitzen und machten dann eben Platz, wobei das Mädchen mit den Krücken beim humpeln durch die fahrende S-Bahn zu einem frien Sitzplatz beinah hingefallen war (man kennt ja den fahstil der Öffentlichen Verkehrmsittel).
Ich frage mich nun, was um alles in der Welt diesen älteren Herrn davon abgehalten hat, seinen (zwangsläufig) jüngeren Mitmenschen eben den Respekt und Höflichkeit entggenzubringen, die er selbst erwartet?! Was hinderte ihn daran einfach höflich zu fragen, ob ihm eines der Mädchen oder ein anderer Sitzende bitte Platz machen könne?!
Und sowas will Vorbild für die Jugend sein?!
contrapunctus - 5. Jul, 16:28
Aufgrund der allgemeinen und beständigen Nachfragen, hier ein offizielles Foto von Mio:

Ja, ich weiß, er ist sooo süß (und rotzfrech!).
contrapunctus - 2. Jul, 21:19
So, nach all den Opern-geschichten mal wieder was aus dem Alltagsleben. Wie (alos meine Familie) hat Nachwuchs bekommen. Nein, ich bin nicht Onkel geworden und habe auch kein neues Geschwisterchen. Nein, Julia hat mit ihrer Freundin ein 10 Wochen alten Kater aufgegabelt. Und da 10-Wochen alte Kater grundsätzlich unwiderserstehlich sind, vor allem wenn sie ganz allein in der weiten Welt herumirren und toital ausgehungert sind, dann kann man/frau nicht anders, als sie "vorrübergehend" mal mitzunehmen. Tja, und als der Kleine dann mal ztu dem zukünftigen neuen Frauchen sollte, war die tragödie perfekt. Tja, aber es ab zumindest teilweise ien Happy-End und der Kater hat bei uns ein neues Zuhause bekommen. Er nutzt das auch schon eifrig aus und macht den Garten und das Haus unsicher.
Der kleine Racker heißt übrigens "Mio", nur hört er halt noch nicht auf diesen Namen...
Irgendwann stell ich mal ein Bild von ihm hier rein. Aber ihr könnt ja jetzt schon Kommentare wie "Süüüüß" hinschreiben, passt immer *g*
contrapunctus - 29. Jun, 00:00