Wenn der Postmann gar nicht klingelt...
Die Leute von der Post haben es ja nun wirklich nicht leicht, erst recht, wenn sie Pakete ausfahren müssen. Pakete schleppen, klingeln, Benachrichtigungen schreiben etc...
Aber leider muss sich hier im Wohnheim die Sitte eingeschlichen haben, dass gar nicht erst geklingelt wird oder sonstwie versucht wird, mit dem Paketempfänger in Kontakt zu treten, sondern einfach der Benachrichtigungsschein eingeworfen wird und ab durch die Mitte. Man müsste ja warten bis jemand auf macht und dann noch durch das Wohnheim irren...
So auch heute morgen: dank dem email-Benachrichtigungssystem kann man sich ja ausrechnen, wann eine Lieferung ankommt. Und So fuhr auch tasächlich heute morgen das Paketauto in den Hof und das sehe ich natürlich durch's Fenster. Nett wie ich bin, schnappe ich mir den Schlüssel und gehe zum Eingang, damit der arme Mensch nicht zu meinem Appartment irren muss. Da er schon an der Tür stand wunderte ich mich, dass ich gar keine Klingel hörte, abe rich bin ja eh gleich da. Gut, ich mache auf und wundere mich wieder, als der Postmann schon eifrig dabei ist, die Benachrichtigungskarte auszufüllen. Nun ja, seinen überraschten bis peinlich berührten Blick auf meine Frage, ob er vielleicht ein Paket für mich hätte, kann man sich vorstellen. Damit hatte er nun nicht gerechnet... Er erkundigte sich, ob denn die Klingelknöpfe funktionieren würden, er hätte geklingelt aber es habe niemand auf den Türöffner gedrückt blablabla. Ich WÜnschte ihm dan nnoch einen schönen Tag...
Leider war das nicht das erste Mal (ich bin mal den Leuten bis zum Auto hinterhergerannt, weil ich ein dringend auf ein Buch benötogt hatte). Sollte ich mal einen Brief an die Post schreiben?
Aber leider muss sich hier im Wohnheim die Sitte eingeschlichen haben, dass gar nicht erst geklingelt wird oder sonstwie versucht wird, mit dem Paketempfänger in Kontakt zu treten, sondern einfach der Benachrichtigungsschein eingeworfen wird und ab durch die Mitte. Man müsste ja warten bis jemand auf macht und dann noch durch das Wohnheim irren...
So auch heute morgen: dank dem email-Benachrichtigungssystem kann man sich ja ausrechnen, wann eine Lieferung ankommt. Und So fuhr auch tasächlich heute morgen das Paketauto in den Hof und das sehe ich natürlich durch's Fenster. Nett wie ich bin, schnappe ich mir den Schlüssel und gehe zum Eingang, damit der arme Mensch nicht zu meinem Appartment irren muss. Da er schon an der Tür stand wunderte ich mich, dass ich gar keine Klingel hörte, abe rich bin ja eh gleich da. Gut, ich mache auf und wundere mich wieder, als der Postmann schon eifrig dabei ist, die Benachrichtigungskarte auszufüllen. Nun ja, seinen überraschten bis peinlich berührten Blick auf meine Frage, ob er vielleicht ein Paket für mich hätte, kann man sich vorstellen. Damit hatte er nun nicht gerechnet... Er erkundigte sich, ob denn die Klingelknöpfe funktionieren würden, er hätte geklingelt aber es habe niemand auf den Türöffner gedrückt blablabla. Ich WÜnschte ihm dan nnoch einen schönen Tag...
Leider war das nicht das erste Mal (ich bin mal den Leuten bis zum Auto hinterhergerannt, weil ich ein dringend auf ein Buch benötogt hatte). Sollte ich mal einen Brief an die Post schreiben?
contrapunctus - 25. Jul, 13:07
Domenik (Gast) - 27. Jul, 02:54
Ich würd's machen
Ich würde -eine kreative Phase vorausgesetzt- den gelben Pfeifen einen Brief schreiben (oder eine Email - da verdienen sie nämlich kein Porto dran).
Hier bei mir im Ort wird zwar noch geklingelt, aber wenn niemand da ist, hat man ein Problem.
Die örtliche Post wurde geschlossen und dafür in einem Gemüseladen ein "Service-Center" eingerichtet.
Öffnungszeiten rund um die Uhr, außer zwischen 12 Uhr mittags und 08Uhr morgens.
Immerhin hat man an einem Tag auch nachmittags geöffnet.
Falls Du auf deinem Brief noch Platz hast, könntest du noch nachfragen, welcher Briefträger denn gerade die 2 CDs anhört, die ursprünglich an mich adressiert waren.
Literaturempfehlungen:
Das Posthasser-Buch. Unbekannt verzogen von Claus-Peter Hutter.
Und für abgespannte Bahnkunden empfehle ich:
Das Bahnhasser-Buch. Das Leben in vollen Zügen genießen.
Cheerio!^^
Domenik ;)
Hier bei mir im Ort wird zwar noch geklingelt, aber wenn niemand da ist, hat man ein Problem.
Die örtliche Post wurde geschlossen und dafür in einem Gemüseladen ein "Service-Center" eingerichtet.
Öffnungszeiten rund um die Uhr, außer zwischen 12 Uhr mittags und 08Uhr morgens.
Immerhin hat man an einem Tag auch nachmittags geöffnet.
Falls Du auf deinem Brief noch Platz hast, könntest du noch nachfragen, welcher Briefträger denn gerade die 2 CDs anhört, die ursprünglich an mich adressiert waren.
Literaturempfehlungen:
Das Posthasser-Buch. Unbekannt verzogen von Claus-Peter Hutter.
Und für abgespannte Bahnkunden empfehle ich:
Das Bahnhasser-Buch. Das Leben in vollen Zügen genießen.
Cheerio!^^
Domenik ;)
ankiejunkie - 28. Jul, 09:23
oh mann domenik :o)
Naja den Frust kann ich schon verstehen, wenn der Laden nur stundenweise zu erreichen ist bei euch. Da lob ich mir doch meine Flomersheimsche Infrastruktur! Bei uns ist die Post in nem Schreibwarenladen integriert, und der hat nur Mittwoch nachmittags geschlossen (natürlich möchte ich immer mittwochs Pakete abholen - ist ja klar!)
was für CDs bekommst du denn?
Naja den Frust kann ich schon verstehen, wenn der Laden nur stundenweise zu erreichen ist bei euch. Da lob ich mir doch meine Flomersheimsche Infrastruktur! Bei uns ist die Post in nem Schreibwarenladen integriert, und der hat nur Mittwoch nachmittags geschlossen (natürlich möchte ich immer mittwochs Pakete abholen - ist ja klar!)
was für CDs bekommst du denn?
d-pa - 1. Aug, 20:52
Ist schon länger her die sache. Einmal war es "How to dismantle an atomic bomb" von U2 und die ander CD war es "Escapology" von Mr. Robbie Williams.
Ich löebe aber nach wie vor in der Hoffnung, das mir die CD in 50 Jahren irgendwann einmal in den Briefkasten gesteckt wird (soll ja öfters mal vorkommen).
Ich löebe aber nach wie vor in der Hoffnung, das mir die CD in 50 Jahren irgendwann einmal in den Briefkasten gesteckt wird (soll ja öfters mal vorkommen).
In Franken ist es halt doch am schönsten...
Wer hat das Paket denn Gebracht? DPD, DHL, UPS, FedEx?
Diese Unsitte scheint auch nur in Innenstädten und Wohnanlagen mit vielen Appartements vorzukommen, halt da wo viele Leute auf einem Platz wohnen. Es ist ja nicht so, dass ich die Problematik nicht nachvollziehen könnte, aber dann soll man wenigstens gleich die Benachrichigunsgscheine einwerfen und die Pakete dann einfach auf dem Postamt lassen. Dann kann man am gleichen tag die Pakete abholen und muiss nicht erst einen Tag warten, weil die Pakete den ganzen Tag im Auto durhc die Gegend gefahren werden.