Samstag, 22. Juli 2006

Orthografie quo vadis?

Eine Nachricht, die mich als (hoffentlich) zukünftigen Deutschlehrer besonders (be)trifft:
Heute erschien der neue, der aktuelle Recht?schreib-Duden, in der sage und schreibe 24. Auflage.
Aber Dank dem ganzen hin und her um die neue Rechtschreibdereformation weiß der Duden nun selber nicht mehr so genau, was denn manchmal jetzt wie und wo und wann richtig ist. Deswegen schreibt er nicht nur vor, was richtig und falsch ist, sondern empfiehlt (!) gelegentlich, wie man es denn richtig schreiben sollte, obwohl es anders auch richtig wäre. Und konsequenterweise ist die empfohlene Schreibweise nicht immer die nach der neuen Rechtschreibung, z.B. Spaghetti (alt, mit h), aber dann eben auch Saxofon (neu, mit f)
Und daher wir der Duden richtig bunt, denn rot kenne wir ja schon für Wörter mit neuer Rechtschreibung, jetzt gibt's auch noch Gelb für die Empfehlungen.
Kathrin (Gast) - 22. Jul, 17:47

Schön...

Schön, dass nicht nur ich alleine den Überblick verloren habe, zwischen der neuen und alten Rechtschreibung ;)! Damit bin ich ja richtig im Trend zusammen mit dem Duden... und rot und gelb ist mein Zimmer auch schon eingerichtet :).
Gruß aus der Stadt Saarbrücken, über der heute eine riesige Rauchwolke schwebt
Kathrin

Kathrin (Gast) - 23. Jul, 02:23

WM-Duden

... mir ist grad noch eingefallen, dass der Duden sich vielleicht einfach auch an der WM-Euphorie beteiligen wollte... gelb, oder man kann aber auch gold sagen, zusammen mit dem der schwarzen Schrift und den roten Hinweisen zur neuen Rechtschreibung ergibt ja dann: Schwarz, Rot, Gold... ist zwar dann ein bisschen verspätet zur WM, aber "besser spät wie nie!!!"
Bye, bye Kathrin

Domenik (Gast) - 23. Jul, 03:02

Das ist leider kein Einzelfall!

Mir geht es nämlich mit den ganzen "Reformen" auch nicht anders. Früher war ich in Diktaten immer sehr gut, mittlerweile würde ich wohl miserabel abschneiden, da ich keinen Plan mehr habe, wie welches Wort nun geschrieben wird.
Da freut man sich doch, dass man Englisch studiert und sich mit so etwas nicht groß herumärgern muss ;)

PS: Warum steht denn eine Rauchwolke über Saarbrücken?

contrapunctus - 23. Jul, 11:11

Rauchwolke über Saarbrücken? - Das würde mich auch mal interessieren. Ich meine wenn über Mannheim/Ludwigshafen ne Rauchwolke steht, war's in 99,9% der Fälle die BASF ;)
Kathrin (Gast) - 23. Jul, 20:00

Darum...

SR 1 schreibt auf der Homepage zur Erklärung der Rauchwolke: "Die rund 100 mal 100 Meter große Lagerhalle war am Samstag komplett ausgebrannt. In der Halle lagerten rund 1000 Tonnen Naturkautschuk. Über Saarbrücken stand eine weit sichtbare Rauchwolke".
Gruß Kathrin

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Freu dich schonmal, nach...
Freu dich schonmal, nach 7 (in Worten: SIEBEN!) Jahren...
Flo (Gast) - 14. Okt, 11:26
Sehr schönes Zimmer,...
Sehr schönes Zimmer, wenn auch noch etwas kahl. Sieht...
Bette (Gast) - 6. Aug, 17:44
Blogwüste Contrapunctus.... ich...
Blogwüste Contrapunctus.... ich muss hier mangelnde...
ankie (Gast) - 11. Jun, 21:22
Servicewüste Deutschland
- Ihre Kundennummer bei uns lautet: Sehr geehrte...
contrapunctus - 30. Nov, 17:25
3 Euro...
...in's Phrasenschwein für folgenden Spruch, mit dem...
contrapunctus - 7. Aug, 20:07

Mein Lesestoff


Thomas Mann
Der Zauberberg


James Joyce, Dirk Vanderbeke, Sigrid Altdorf, Dirk Schultze, Friedrich Reinmuth, Hans Wollschläger
Ulysses. Kommentierte Ausgabe

Musikliste


Rysanek/Hopf/Weber/Höngen/Böhm, Richard Strauss, Karl Böhm
Die Frau Ohne Schatten


Christoph Bossert, Max Reger
Orgelwerke Vol. 3

Suche

 

Status

Online seit 6900 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Okt, 11:26

Credits


Allgemeines
Alltag
Leben
Musik & Theater
Necharstadt West - Studien
Orgel
Studium
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren