arndt (Gast) - 15. Jun, 15:23

NeidNeidNeid

Der Mannheimer Morgen ist ja in der Tat sehr gut ausgefallen. Zwar habe ich keine andere Rezension gelesen, glaube aber schon nach den bisherigen Berichten, die Mannheimer Inszenierung toppt sowohl die Berliner als auch die Rigaer. In letzterer übrigens ist das Bühnenbild ähnlich - eine realsozialistische Platte im Hintergrund, vorne - m.E. völlig unpassend - eine Art stilisierter Bauernhof. Die Hochzeitsszene spielt ebenfalls vor großen Mülltonnen. Also mein Standardkontra an Dich: Finde die Bebilderungsidee sehr gut, fand aber in Riga die Platte bedrohlich bzw. trostlos genug. Wie immer gilt auch hier bühnenbildnerisch: weniger ist mehr. In entgegengesetztem Sinne zurück an die Arbeit: a.

contrapunctus - 15. Jun, 23:55

Das Mannheimer Bühnenbild (abgesehen von der Mülldeponie)
fand ich durchaus passend, "übersichtlich" und drückte die Stimmungen sehr gut aus. Aber für mich ergaben sich dann gewisse Probleme mit Personenkonstellationen: Inwieweit und "worin" besteht in diesem Umfeld eine Hierarchie? Bei was sind Sinowi und Boris die "Bosse" oder warum haben sie "Untergebene"? Wenn wenigstens klar klar geworden wäre, dass Sinowi Mafiaboss oder ähnliches wäre... Aber es wurde eher der EIndruck erwckt, das Boris ein männliche "Else Kling" in diesem Haus ist und nicht nur die Familie, sondern den ganzen Block tyrannisiert...
Auch eine kleine Unstimmigkeit: Boris im ersten Bild Tattergreis im versifften Trainingsanzug, der mit Gehhilfe stolpert und sich gerade noch so aufraffen kann, ist später immerhin so mobil, dass er bückend durch's Schlüsselloch spannt und eben Sergeij auspeitscht...
Die letzte Szene halte ich mmentan noch für misslungen, wobei zugegeben der gigantische Müllzerkleinerer in Anbetracht der vorher erlebten Grausamkeiten ihre Wirkung nicht verfehlt...

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Freu dich schonmal, nach...
Freu dich schonmal, nach 7 (in Worten: SIEBEN!) Jahren...
Flo (Gast) - 14. Okt, 11:26
Sehr schönes Zimmer,...
Sehr schönes Zimmer, wenn auch noch etwas kahl. Sieht...
Bette (Gast) - 6. Aug, 17:44
Blogwüste Contrapunctus.... ich...
Blogwüste Contrapunctus.... ich muss hier mangelnde...
ankie (Gast) - 11. Jun, 21:22
Servicewüste Deutschland
- Ihre Kundennummer bei uns lautet: Sehr geehrte...
contrapunctus - 30. Nov, 17:25
3 Euro...
...in's Phrasenschwein für folgenden Spruch, mit dem...
contrapunctus - 7. Aug, 20:07

Mein Lesestoff


Thomas Mann
Der Zauberberg


James Joyce, Dirk Vanderbeke, Sigrid Altdorf, Dirk Schultze, Friedrich Reinmuth, Hans Wollschläger
Ulysses. Kommentierte Ausgabe

Musikliste


Rysanek/Hopf/Weber/Höngen/Böhm, Richard Strauss, Karl Böhm
Die Frau Ohne Schatten


Christoph Bossert, Max Reger
Orgelwerke Vol. 3

Suche

 

Status

Online seit 6900 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Okt, 11:26

Credits


Allgemeines
Alltag
Leben
Musik & Theater
Necharstadt West - Studien
Orgel
Studium
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren