Samstag, 10. Juni 2006

Fussball-WM und Puccini in 16:9

Gestern war also das große Auftakt-Spiel der WM, sogar mit Deutschland. Und wir haben (natürlich) gewonnen. Freut mich sehr, aber ich bin ja eher ein Fussball- bzw. Sportmuffel.
Hier im Wohnheim wurde im Hof auf der Wiese ein Fußball-WM-Fest gemacht. Dazu wurden zwei Gartenzelte aufgebaut (das war gar nicht so einfach *g*), Kühlschrank, Stühle und TV aufgebaut und dann schauten schließlich über 30 Mann kollektiv Fussball. Als die dann zu Beginn versuchten, die deutsche Nationalhymne zu singen, ging mir so richtig "das Herz auf": Man war sich zwar über den Text, nicht aber über die Tonhöhen/Tonart einig - uuuuh!

Da man seit 1990 weiß, dass Musik und insbesondere Puccini (Pavarotti singt Puccinis "Nessun dorma" aus Turandot zur WM) sehr gut zu Fussball passen, hatte ich keine moralischen Bedenken, anstatt der zweiten Halbzeit den ersten Akt von Puccinis "Madama Butterfly" im Nationaltheater live anzuschauen - da bekommt auch viel einfacher Karten für ;)
Kurz: ich war von der Inszenierung und der Aufführung hin und weg. Es war eine Repertoire-Vorstellung mit einer streng genommen eigentlich eher "langweiligen" und biederen Bilderbuch-Inszenierung in Breit-Bühnen-Format: man hat sich in einer quasi original eingerichteten japanischen Wohnung mit Paravants und Sitzkissen wiedergefunden, Meer und Garten im Hintergrund, die Sänger liefen in realistischen Kostümen wie um 1900 rum - einfach scheeen! Mir hat's gefallen (obwohl es mir eigentlich gar nicht gefallen dürfte *g*).
Musikalisch war es auch toll. Das Ensemble war sehr gut, allen voran Ludmila Slepneva in der Titelrolle war sehr beeinduckend, als Mozartsängerin hatte sie mich im Figaro aber weniger überzeugt. Dirigiert hat Michael Korth.

Also: an alle, die eine Einstiegsoper suchen: Madama Butterfly wäre sehr zu empfehlen! Mal sehen. wie es am Sonntag mit Lady Macbeth von Mzensk wird.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Freu dich schonmal, nach...
Freu dich schonmal, nach 7 (in Worten: SIEBEN!) Jahren...
Flo (Gast) - 14. Okt, 11:26
Sehr schönes Zimmer,...
Sehr schönes Zimmer, wenn auch noch etwas kahl. Sieht...
Bette (Gast) - 6. Aug, 17:44
Blogwüste Contrapunctus.... ich...
Blogwüste Contrapunctus.... ich muss hier mangelnde...
ankie (Gast) - 11. Jun, 21:22
Servicewüste Deutschland
- Ihre Kundennummer bei uns lautet: Sehr geehrte...
contrapunctus - 30. Nov, 17:25
3 Euro...
...in's Phrasenschwein für folgenden Spruch, mit dem...
contrapunctus - 7. Aug, 20:07

Mein Lesestoff


Thomas Mann
Der Zauberberg


James Joyce, Dirk Vanderbeke, Sigrid Altdorf, Dirk Schultze, Friedrich Reinmuth, Hans Wollschläger
Ulysses. Kommentierte Ausgabe

Musikliste


Rysanek/Hopf/Weber/Höngen/Böhm, Richard Strauss, Karl Böhm
Die Frau Ohne Schatten


Christoph Bossert, Max Reger
Orgelwerke Vol. 3

Suche

 

Status

Online seit 6900 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Okt, 11:26

Credits


Allgemeines
Alltag
Leben
Musik & Theater
Necharstadt West - Studien
Orgel
Studium
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren