Orthografie quo vadis?
Eine Nachricht, die mich als (hoffentlich) zukünftigen Deutschlehrer besonders (be)trifft:
Heute erschien der neue, der aktuelle Recht?schreib-Duden, in der sage und schreibe 24. Auflage.
Aber Dank dem ganzen hin und her um die neue Rechtschreibdereformation weiß der Duden nun selber nicht mehr so genau, was denn manchmal jetzt wie und wo und wann richtig ist. Deswegen schreibt er nicht nur vor, was richtig und falsch ist, sondern empfiehlt (!) gelegentlich, wie man es denn richtig schreiben sollte, obwohl es anders auch richtig wäre. Und konsequenterweise ist die empfohlene Schreibweise nicht immer die nach der neuen Rechtschreibung, z.B. Spaghetti (alt, mit h), aber dann eben auch Saxofon (neu, mit f)
Und daher wir der Duden richtig bunt, denn rot kenne wir ja schon für Wörter mit neuer Rechtschreibung, jetzt gibt's auch noch Gelb für die Empfehlungen.
Heute erschien der neue, der aktuelle Recht?schreib-Duden, in der sage und schreibe 24. Auflage.
Aber Dank dem ganzen hin und her um die neue Rechtschreib
Und daher wir der Duden richtig bunt, denn rot kenne wir ja schon für Wörter mit neuer Rechtschreibung, jetzt gibt's auch noch Gelb für die Empfehlungen.
contrapunctus - 22. Jul, 16:57