Alte Menschen...
...sind ja meistens sehr nett. Wie z.B. der Herr, der nach dem traurigen Halbfinal-Ergebnis in der S-Bahn mit den Worten "Ein Kommentar..." eine 10-Minuten-"Analyse"-Monolog des Spiels abgab.
Aber es gibt so manche Spezies dieser Art, da fragt man sich echt, ob Alter denn eine Entschuldigung/Begründung für absolut unsoziales Verhalten ist. Da stieg heute Mittag ein gehbehinderter Rentner (hatte eine Krücke) in die gut besetzte, aber nicht überfüllte S-Bahn. Auf dem Doppelsitz, der für kranke und gehbehinderte Fahrgäste vorgesehen war, saßen ein Mädchen, das ebenfalls an Krücken ging (wohl wegen angeknacksten Fuss oder so) und ihre "gesunde" Freundin. Mit durchaus schroffem Unterton fragte der Herr nun das Mädchen: "Bist du gehbehindert!?" Das Mädchen verstand erst nicht, dass das ein an sie gerichteter Vorwurf war mit der damit verbundenen Aufforderung, gefälligst Platz zu machen. Nachdem er nochmals die gleiche Frage gestellt hat, erklärte sie, dass sie nicht behindert sei, aber nun mal neeben ihrer Freundin sitzen wollte und sich daher auf diesen Platz gesetzt hat. Nun ja, die beiden wollten zusammen sitzen und machten dann eben Platz, wobei das Mädchen mit den Krücken beim humpeln durch die fahrende S-Bahn zu einem frien Sitzplatz beinah hingefallen war (man kennt ja den fahstil der Öffentlichen Verkehrmsittel).
Ich frage mich nun, was um alles in der Welt diesen älteren Herrn davon abgehalten hat, seinen (zwangsläufig) jüngeren Mitmenschen eben den Respekt und Höflichkeit entggenzubringen, die er selbst erwartet?! Was hinderte ihn daran einfach höflich zu fragen, ob ihm eines der Mädchen oder ein anderer Sitzende bitte Platz machen könne?!
Und sowas will Vorbild für die Jugend sein?!
Aber es gibt so manche Spezies dieser Art, da fragt man sich echt, ob Alter denn eine Entschuldigung/Begründung für absolut unsoziales Verhalten ist. Da stieg heute Mittag ein gehbehinderter Rentner (hatte eine Krücke) in die gut besetzte, aber nicht überfüllte S-Bahn. Auf dem Doppelsitz, der für kranke und gehbehinderte Fahrgäste vorgesehen war, saßen ein Mädchen, das ebenfalls an Krücken ging (wohl wegen angeknacksten Fuss oder so) und ihre "gesunde" Freundin. Mit durchaus schroffem Unterton fragte der Herr nun das Mädchen: "Bist du gehbehindert!?" Das Mädchen verstand erst nicht, dass das ein an sie gerichteter Vorwurf war mit der damit verbundenen Aufforderung, gefälligst Platz zu machen. Nachdem er nochmals die gleiche Frage gestellt hat, erklärte sie, dass sie nicht behindert sei, aber nun mal neeben ihrer Freundin sitzen wollte und sich daher auf diesen Platz gesetzt hat. Nun ja, die beiden wollten zusammen sitzen und machten dann eben Platz, wobei das Mädchen mit den Krücken beim humpeln durch die fahrende S-Bahn zu einem frien Sitzplatz beinah hingefallen war (man kennt ja den fahstil der Öffentlichen Verkehrmsittel).
Ich frage mich nun, was um alles in der Welt diesen älteren Herrn davon abgehalten hat, seinen (zwangsläufig) jüngeren Mitmenschen eben den Respekt und Höflichkeit entggenzubringen, die er selbst erwartet?! Was hinderte ihn daran einfach höflich zu fragen, ob ihm eines der Mädchen oder ein anderer Sitzende bitte Platz machen könne?!
Und sowas will Vorbild für die Jugend sein?!
contrapunctus - 5. Jul, 16:28